Über uns
Ausgezeichneter Service ist für uns eine absolute Verpflichtung gegenüber unseren Kunden. Selbst bei der besten Technik kann es jedoch einmal notwendig werden, die eine oder andere Schraube zu justieren. In solchen Fällen ist es wichtig, rasch und kompetent unterstützt zu werden.
Unser engagiertes Service-Team ist täglich von 06:00 bis 20:00 Uhr für Sie da. Ob telefonisch oder, wenn erforderlich, gleich an Ort und Stelle: Wir kümmern uns schnell und zuverlässig um Ihre Anliegen.
Unsere Meilensteine
- Erstinstallation in Wien mit dem neu entwickelten Steuergerät TIM 32 (1997)
- Inbetriebnahme des ersten TIM 32 in Niederösterreich (1998)
- Erste Installation im hochrangigen Straßennetz / GWA – Solar – A2 Südautobahn (1999)
- Erstmalige Ausrüstung einer Kreuzung in Wien mit LED – Signalgebern (1999)
- Übernahme des Vertriebes der Produkte der Fa. “Via traffic controlling” mit besonderer Anerkennung im Zuge des NÖ-Innovationspreises für den LED Signalgeber TL (2000)
- Erste Exporterfolge mit unserem LED-Signalgeber “TL” (2001)
- Inbetriebnahme des 350. Verkehrsanzeigesystem Viasis 3000 (2002)
- Erwerb der OCIT – Nutzungsrechte und Beginn der Entwicklung einer unabhängigen Schnittstelle für VLSA Steuergeräten (2003)
- Installation der ersten mobilen Verkehrsbeobachtungsstation “MTOS” in Wien (2004)
- Inbetriebnahme des ersten OCIT – Steuergerätes in Wien; Großauftrag zur Erweiterung des NÖ – Zählstellen – Netzes in Kooperation mit ave-Verkehrstechnik (2005)
- Erweiterung des Produkt – Portfolios um den Bereich “Schrankenanlagen sowie Tür- und Torantriebe” (2006)
- Inbetriebnahme der ersten solar versorgten, mobilen Stau- Detektions- und Warnanlage auf der A2 bei Graz (2009)
- Implementierung des verkehrsabhängigen Steuerungsverfahren “VS-PLUS” in unser Steuergerät und Lizenzierung durch die Verkehrs- Systeme AG / Muttenz – Schweiz (2009)
- Markteinführung des neuen VLSA Steuergerätes TIM MMX mit VS-Plus Steuerungsverfahren und OCIT 2.0 Schnittstelle (2010)
- Installation von Fahrradzählstellen und Stelen mit OCIT Schnittstelle und herstellerunabhängiger Serveranbindung Integration des Versorgungsverfahrens LISA+ / OML ins Steuergerät TIM MMX (2013)
- Übernahme der österreichweiten Vertretung der Firma Eco-Counter – Weltmarktführer für Radfahrer- und Fußgänger-Zählstellen (2016)
- GPV feiert sein zwanzigjähriges Bestandjubiläum (2016)
- Erstinstallation eines intelligenten, auf neuronalen Netzwerken basierenden Fußgängerdetektor mit selbstlernender Intentionsabschätzung im Rahmen einer Studie der TU Graz im Auftrag der Stadt Wien. Projektbegleitung bis zur Serienreife (2017/2018)
- Erstinstallation einer ULP (Ultra Low Power) VLSA in extrem stromsparender 1 Watt Technologie (2019)
- Erste Installationen von Road Site Units an VLSA im Rahmen des C-ITS Projekts (2019)
- Installation KI basierter Verkehrszählstellen Citix AI in St. Pölten und in Wien (2024)